Die Nationalpark SommerCard im Rucksack

Weitwandern mit der Nationalpark SommerCard bietet viele Vorteile

Alle Weitwanderer, die von 1. Mai bis 31. Oktober bei den teilnehmenden Partnerbetrieben nächtigen, erhalten von ihren Gastgebern die Nationalpark SommerCard. Mit der SommerCard kann täglich eine aus 60 Attraktionen, darunter Sehenswürdigkeiten, Museen und Naturschauspiele, Freizeit- und Sportanlagen sowie Bergbahnen besichtigt und genutzt werden. Zahlreiche Wandertaxis bringen Sie zu den schönsten Plätzen der Nationalpark-Region. Die Karte inkludiert zudem einen Tageseintritt zur Erlebniswelt Großglockner Hochalpenstraße, die Nutzung der Mautstraße Kolm-Saigurn sowie  ein Tagesticket für die Gerlos Alpenstraße.

Alle Nationalpark SommerCard Inklusiv- und Bonuspartner auf einen Blick >>

SommerCard Map mit den täglich geöffneten Attraktionen >>

SommerCard Highlights

  • Die Bergbahnen in der Region bringen Sie in erfrischende Höhen und nach der Wanderung wieder entspannt ins Tal.
  • Nach der Wanderung in einen Badesse springen oder im Freibad gemütlich den Tag ausklingen lassen. Viele Bäder und Seen in der Region sind Partner der SommerCard.
  • Vom Mineralienmuseum in Wald bis zu den Nationalparkwelten in Mittersill oder der Ausstellung Auf der Alm in Hüttschlg. Unsere Museen und Ausstellungen in der Nationalpark-Region freuen sich auf Ihren Besuch.
  • Auf dem Hohe Tauern Panorama Trai liegen beeindruckende Naturschauspiele wie die Krimmler Wasserfälle und die Kitzlochklamm.
  • Mit der Nationalpark SommerCard können Weitwanderer  viele Wandertaxis in der Region nutzen.
  • Die Karte inkludiert zudem einen Tageseintritt zur Erlebniswelt Großglockner Hochalpenstraße, die Nutzung der Mautstraße Kolm-Saigurn sowie  ein Tagesticket für die Gerlos Alpenstraße.
Wanderer spazieren an einem Bergsee mit Springbrunnen und markantem Gipfel im Hintergrund. | © Wildkogel - Arena

Mehr erleben

Wanderin sitzt auf einem Felsen und blickt auf die umliegenden Berge in der Morgensonne. | © Daniel Kogler